Maiandacht |
Eine traditionelle Maiandacht läuft meistens folgendermaßen ab:
Eröffnung durch die Bläser. Dann werden Marienlieder gesungen.
Mittendrin gibt es eventuell ein Zwischenspiel. Dann
folgen wieder Marienlieder und zum Schluss gibt es noch ein
Instrumentalstück. Der Inhalt dieser Sammlung gibt in etwa diesen Ablauf wieder. * Der Titel "Wunderschön prächtige" erscheint hier in einer älteren traditionellen Fassung. So wird das Lied meistens gesungen! Allerdings gibt es, je nach Diözese, mehrere Fassungen mit leicht unterschiedlichem Melodieverlauf. Sollte jemand eine andere Fassung benötigen, so kann man sich bei mir melden. |
Inhalt |
1. Eröffnung (M.Horras) 2. Abendglocken (Fr. Abt) 3. Gegrüßet seist du, Königin 4. Maria, Maienkönigin 5. Maria breit den Mantel aus 6. * Wunderschön prächtige 7. Meerstern, ich dich grüße 8. Maria, dich lieben 9. Segne du Maria 10. Es blüht der Blumen eine 11. Freu dich, du Himmelskönigin 12. Lourdes - Lied 13. Magnifikat 14. Sonne der Gerechtigkeit 15. Maria, Mutter unsres Herrn 16. Nun ruhen alle Wälder (Heinrich Isaak) 17. Alle Tage, sing und sage 18. Abendserenade (M. Horras) 19. Ave Maria Glöcklein (Fr. X. Engelhart) 20. Es löscht das Meer (Fr. Silcher) 21. Schon die Abendglocken klangen (K. Kreutzer) 22. Abendsegen (E. Humperdinck) |
Besetzungsmöglichkeiten und bisher erhältliche Stimmen |
1. Stimme in C | Flöte in C |
1. Stimme in C (tief) | Oboe |
1. Stimme in B | Trompete, Flügelhorn, Klarinette |
1. Stimme in Es | Altsaxophon in Es |
2. Stimme in Es | Altsaxophon in Es |
2. Stimme in B | Trompete, Flügelhorn, Klarinette |
3. Stimme in C | Posaune, Fagott, Bariton in C |
3. Stimme in B | Tenorhorn, Bariton in B, Tenorsaxophon |
3. Stimme in F | Waldhorn in F |
4. Stimme in C | Posaune, Fagott, Bariton in C |
4. Stimme in B | Tenorhorn, Bariton in B |
4. Stimme in Es | Tuba in Es, Baritonsaxophon |
4. Stimme in C (tief) | Tuba in C |
* weitere Stimmen sind auf Nachfrage möglich ! |
![]() |
![]() |